Ultraschalldurchflussmessgerät für Dampfmassenstrom
Das DigitalFlow GS868 Ultraschall-Durchflussmessgerät für Dampf ist für die Messung der Massenströmung von gesättigtem oder überhitztem Dampf konzipiert .Es bietet eine einzigartige Kombination aus vielfältiger Einsatzmöglichkeit, einfacher Installation, geringer Wartungsanforderungen und hoher Genauigkeit ohne dabei einen Druckabfall zu verursachen. Das alles ineinem Durchflussmesserpaket mit allen Funktionen.
Eigenschaften/Merkmale:•bidirektionale Messung•besitzt keine beweglichen Teile•sehr großer dynamischer Bereich von 150 : 1•Durchflussmessung ohne Druckverlust da keine Einbauten in der Strömung•hohe Toleranz bei verschmutzten Strömen•geringer Wartungsaufwand•geeignet für sehr hohe Temperaturen•als Zweipfadmessung verfügbar, um maximale Genauigkeit zu erzielen
Anwendungsbereiche:•Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen•Pneumatische Antriebssysteme•Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie•Wasseraufbereitung und Destillation•Chemie und Petrochemie•Stromerzeugung•Stahlindustrie•Tiefbau•Fertigung
-siehe Detail
Kein Druckverlust, geringer Wartungsaufwand und dadurch geringe Betriebskosten.
Konventionelle Dampf-Durchflussmessgeräte verursachen einen permanenten Druckverlust und weisen einen begrenzten
Messbereich auf, wodurch Zeit und Geld verschwendet werden. Da die Messköpfe des DigitalFlow GS868 nicht den
Durchfluss behindern, verursachen sie auch keinen Druckverlust. Das Durchflussmessgerät DigitalFlow GS868besitzt keine
Bauteile die verschmutzen oder an denen sich Fremdkörper ansammeln können und keine beweglichen Teile,die
verschleißen können. Daher muss es nicht geschmiert oder gereinigt werden und erfordert keine routinemäßigen
Wartungsarbeiten.
Digitale und analoge Ausgangsoptionen
Mit dem Durchflussmessgerät DigitalFlow GS868 können Daten problemlos über den standardmäßigen digitalen Ausgang
oder die standardmäßigen oder optionalen Analogausgänge oder optionale Alarme an ihren Bestimmungsort gesendet
werden. Alle Ausgänge werden ganz einfach über das Tastenfeld oder über einen Computer mit PanaView™PC-
Schnittstellensoftware eingerichtet und kalibriert.
Ultraschalldurchflussmessgerät für Dampfmassenstrom
Das DigitalFlow GS868 Ultraschall-Durchflussmessgerät für Dampf ist für die Messung der Massenströmung von gesättigtem oder überhitztem Dampf konzipiert .Es bietet eine einzigartige Kombination aus vielfältiger Einsatzmöglichkeit, einfacher Installation, geringer Wartungsanforderungen und hoher Genauigkeit ohne dabei einen Druckabfall zu verursachen. Das alles ineinem Durchflussmesserpaket mit allen Funktionen.
Eigenschaften/Merkmale:•bidirektionale Messung•besitzt keine beweglichen Teile•sehr großer dynamischer Bereich von 150 : 1•Durchflussmessung ohne Druckverlust da keine Einbauten in der Strömung•hohe Toleranz bei verschmutzten Strömen•geringer Wartungsaufwand•geeignet für sehr hohe Temperaturen•als Zweipfadmessung verfügbar, um maximale Genauigkeit zu erzielen
Anwendungsbereiche:•Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen•Pneumatische Antriebssysteme•Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie•Wasseraufbereitung und Destillation•Chemie und Petrochemie•Stromerzeugung•Stahlindustrie•Tiefbau•Fertigung
Kein Druckverlust, geringer
Wartungsaufwand und dadurch geringe
Betriebskosten.
Konventionelle Dampf-Durchflussmessgeräte verursachen einen
permanenten Druckverlust und weisen einen begrenzten Messbereich
auf, wodurch Zeit und Geld verschwendet werden. Da die Messköpfe des
DigitalFlow GS868 nicht den Durchfluss behindern, verursachen sie auch
keinen Druckverlust. Das Durchflussmessgerät DigitalFlow GS868besitzt
keine Bauteile die verschmutzen oder an denen sich Fremdkörper
ansammeln können und keine beweglichen Teile,die verschleißen können.
Daher muss es nicht geschmiert oder gereinigt werden und erfordert
keine routinemäßigen Wartungsarbeiten.
Digitale und analoge Ausgangsoptionen
Mit dem Durchflussmessgerät DigitalFlow GS868 können Daten
problemlos über den standardmäßigen digitalen Ausgang oder die
standardmäßigen oder optionalen Analogausgänge oder optionale Alarme
an ihren Bestimmungsort gesendet werden. Alle Ausgänge werden ganz
einfach über das Tastenfeld oder über einen Computer mit PanaView™PC-
Schnittstellensoftware eingerichtet und kalibriert.